Am 18.06.2025 fand in der Kaunitzer Schützenhalle die traditionelle Mitgliederversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kaunitz statt. Bei sommerlichen Temperaturen war schnell abzusehen, dass die Anzahl der teilnehmenden Schützenbrüder und -schwestern ähnlich hoch sein würde wie die Werte auf dem Thermometer, sodass kurzerhand noch zusätzliche Tische herbeigeschafft werden mussten.

Nach der feierlichen Begrüßung der anwesenden Würdenträger und der Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 04.01.2025 folgte der wie immer von großen Erfolgen gezeichnete Bericht des Schießmeisters. Dessen im Hinblick auf die Dauer seines Berichtes vorab erfolgte Ankündigung, sich ruhig etwas zurückzulehnen, war durchaus berechtigt: Neben Informationen über Spenden und Neuanschaffungen der Schießsportabteilung konnten viele regionale und überregionale Erfolge bei Stadtmeisterschaften, Bezirkswettkämpfen, u.ä. von teils historischem Ausmaß verkündet werden. Dementsprechend voll des Lobes war Schießmeister Maik Ottofrickenstein über alle Teilnehmer/innen und Helfer/innen, die derartige Erfolge erst möglich machen. Die anschließende Siegerehrung nahm aufgrund der Fülle der zu ehrenden Schützinnen und Schützen entsprechende Zeit in Anspruch.

Bei der anschließenden einzigen Wahl des Abends wurde Sven Kellner als neuer Fahnenoffizier gewählt. Eine weitere besondere Ehrung erhielt Klaus Lauströer, der aufgrund seiner langjährigen Verdienste um den Thronaufbau und dessen Koordinierung zum Generalmajor befördert wurde.

Als dann alle geehrt und sämtliche Dankesbekundungen ausgesprochen waren, wurde es konkreter – Das bevorstehende Jubiläumsschützenfest rückte in den Fokus, Zeitplan, Treffpunkte und Abläufe wurden besprochen. Hier gilt es vor allem die aufgrund des Jubiläumsjahres erhöhte Anzahl an Gastvereinen zu händeln, was sich bereits bei Aufbau und Organisation bemerkbar macht. Ein besonderer Dank ging hier an Bruno Fröhleke, der den Aufbau des Schützenfestes jahrelang begleitet und koordiniert hat, nun jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.

Dem anschließenden Bericht vom stellvertretenden Brudermeister Marc Fechtelkord über das bereits begangene Bezirksschützenfest war dann nicht viel hinzuzufügen – Die durchweg positive Resonanz bestätigte das bei allen Beteiligten vorherrschende Gefühl, eine durchweg gelungene Veranstaltung abgeliefert zu haben.

Nach einer kurzen Terminvorschau, bei der besonders das Bundesschützenfest in Mönchengladbach im September thematisiert wurde, schloss Brudermeister Peter Lichtenauer die Versammlung um 21:30 Uhr.
Im Anschluss daran wurde dann bis nach Mitternacht bei kühlen Getränken und guten Gesprächen Brauchtumspflege und Gemeinschaft betrieben, was den harmonischen Verlauf des Abends noch einmal abrundete.

Beförderungen

Unteroffizier

  • Natalie Bokel
  • Lilly Brummel
  • Fabienne Dieler
  • Sonja Hanshermliemke
  • David Hassenewert
  • Andreas Justus
  • Ron Cederic Klose
  • Dirk Nolte
  • Mia Ottofrickenstein
  • Sabine Hakenewerd

Feldwebel

  • Jule Beckervordersandforth
  • Jennifer Jürgens
  • Denise Wapelhorst

Oberfeldwebel

  • Markus Breimann
  • Hendrik Bussemas

Leutnant

  • Daniel Bokel
  • Alana Draier
  • Jonathan Hassenewert
  • Kevin Kramer
  • Diana Balsliemke
  • Jochen Melzian

Oberleutnant

  • Lukas Draier
  • Daniel Echterhoff

Hauptmann

  • Jürgen Beckhoff
  • Florian Fröhleke
  • Hans Dieter Netenjakob

Major

  • Reinhard Junker
  • Ralf Mersch
  • Gerhard Sagemüller

Oberstleutnant

  • Michele Costantino
  • Egon Fordkort
  • Andreas Heidemanns
  • Ralf Hukemann
  • Paul Jürgenhake
  • Ewald Pauleickhoff
  • Wolfgang Schüler

Oberst

  • Wigbert Pagenkemper
  • Helmut Pickert Jun.

Generalmajor

  • Klaus Lauströer

    Ehrung von Klaus Lauströer, links Oberst Uwe Cordfulland, rechts Brudermeister Peter Lichtenauer

    Vereinsmeister 2025